Lehre gegen Leere

Lehre verändert sich - und nicht erst seit Corona. Lehrende und Dozierende wandeln sich von Vortragenden zum Coach und zum/zur Mentor:in. Es gilt die Generation Netflix vor dem PC zu erreichen statt in halbleeren Hörsälen Präsentationen als Massenware abzuhalten. 

Praxisprojekte treffen auf Theorie

Fächer 

> Public Relations-, Krisen- und Beschwerdemanagement
> Öffentlichkeitsarbeit
> Berufswahl Medien 

> Crossmediales Kampagnenmanagement

> Social Media Management

> Digitale Teamarbeit 

> Neue Medien im Marketing-Management 

> Kommunikationsmanagement 

> Präsentation und Moderation

> Online-Kommunikation
> Content Marketing

Geschenke aus Regensburg

 „Geschenke aus Regensburg“ ist ein studentisches Praxisprojekt unter meiner Leitung.  Mit der Website möchte das Team eine Austauschplattform für  Geschenkesuchende und -anbieter mit einem besonderen regionalen  Charme erschaffen. So haben alle etwas davon: Die Studierenden erlernen das PR-Handwerk und die vorgestellten Händler erhalten kostenlose PR-Artikel nebst deren Verbreitung über Facebook und Instagram

Regensburg Menschen

Ein Projekt von und mit Master-Studierende des Studiengangs Kommunikations- und Leitungsmanagement im Modul "PR-, Krisen- und Beschwerdemanagement" der OTH Regensburg: Interviews mit besonderen Menschen aus Regensburg. Menschen wie du und ich. Oder ganz andere?

Ausgewählte Publikationen

Crossmediale Public Relations. In:  G. Bentele/M. Piwinger/G. Schönborn (Hg.):  Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen (Loseblattsammlung Köln 2001 ff.), Ausgabe Juni 2020, Nr.  Nr. 5.116, S. 1-48. 

Content Marketing crossmedial: Indikatoren zur Qualitätsverbesserung, Teil 2. In: PR-Journal vom 9.01.2020.

Content Marketing crossmedial: Indikatoren zur Qualitätsverbesserung, Teil 1. In: PR-Journal vom 23.12.2019. 

Zur Qualität crossmedialer Verweise (2016). In: EJO. European Journalism Observatoy vom 02.11.2016

  „Weitere Infos unter…“ Zur Qualität crossmedialer Verweise in ausgewählten Tages- und Wochenzeitungen sowie Publikumszeitschriften (2016). Berlin: Logos Verlag (Dissertation) 

Laterna Magica – Technik, Raum, Wahrnehmung (2015). In: Rundfunk und Geschichte 1/2015, S. 47-56

Public Relations – crossmedial (2011). Bremen: Viola Falkenberg Verlag

Kommunikationspolitische Aspekte der Oberpfälzischen Kreis-Ausstellung 1910 – eine Nachlese (2010).  In: P. Germann-Bauer und H. Groschwitz (Hg.). Tradition und  Aufbruch. Die Oberpfälzische Kreisausstellung 1910, S. 71-81

Weitere Buchrezensionen, Musik- und Theaterkritiken sowie Reportagen und Kommentare